Kläranlagen
Kläranlagen sind technische Anlagen zur Reinigung von Abwasser. Der Reinigungsprozess besteht aus der mechanischen und biologischen Stufe, weitergehende Stufen können folgen.
Die Rückstände aus dem Klärprozess werden teilweise landwirtschaftlich verwertet, auf Deponien abgelagert oder verbrannt.
Besonders wichtig ist die Reduzierung des Nährstoffes Phosphor, dieser fördert das Algenwachstum in den Gewässern. Giftig für Fische ist Ammoniumstickstoff, welcher den Sauerstoff aus dem Gewässer bindet.
Quelle: wikipedia.org
Im nächsten Menüpunkt erhalten Sie einen Einblick in die Kläranlagen Elsterwerda und Bad Liebenwerda des Wasser- und Abwasserverbandes Elsterwerda.