Der WAV in Zahlen
Zahlen und Fakten sind der Wegweiser unserer Arbeit.
Klar. Echt. Belastbar
Daten, Fakten, Zahlen – daran lässt sich der WAV messen. Ob in Kilometern, Kubikmetern oder Prozenten, sie bilden eine wichtige Grundlage für faktenbasierte Entscheidungen zur Sicherstellung der Ver- und Entsorgung in unserem Verbandsgebiet für die Zukunft -für Sie und künftige Generationen.
Gründung 22. April
0
Am 22. April 1993 nahm der Verband seine wirtschaftliche Tätigkeit auf
Mitglieder der Verbandsversammlung
0
Vorsitz: Markus Terne, Bürgermeister Gemeinde Röderland
Verbandsvorsteher
0
Maik Hauptvogel
Mitarbeiter des Verbandes
0
in den Bereichen Zentrale Dienste, kaufmännischer und technischer Bereich
Größe des Verbandsgebietes
0 km²
erstreckt über den Landkreis Elbe-Elster mit 24.244 versorgten Einwohnern
Investitionsumfang
0 Mio. EUR
wurden im Jahr 2022 in die technische Infrastruktur des Verbandes investiert
Trinkwasser

0
Wasserwerk in Oschätzchen
0
Brunnen
0
Reinwasserbehälter

0
Hochbehälter

0
Druckerhöhungsstationen
0 km
Leitungsnetz
0
Hausanschlüsse
0 Mio. m³
Jahresleistung
0
versorgte Einwohner
0 %
Anschlussgrad
Schmutzwasser
0
Kläranlagen
Elsterwerda und Bad Liebenwerda
Elsterwerda und Bad Liebenwerda
0 km
Kanalnetz

0 km
Druckrohrleitungen
0 km
KanalnetzNiederschlagswasser
0
Pumpwerke
0
Hausanschlüsse
0 Mio. m³
Jahresleistung

0 m³
Jahresleistung Fäkalienentsorgung

0
zentrale Einwohner
0
dezentrale Einwohner
0 %
Anschlussgrad