Trinkwasserqualität
Mit Sicherheit beste Qualität
Regelmäßige Kontrollen des Trinkwassers sichern die beste Qualität des Lebenselixiers aus den Wasserwerken im Verbandsgebiet. Die Trinkwasserparameter unterliegen gesetzlicher Mindestanforderungen und Grenzwerte basierend auf der Trinkwasserverordnung.
Parametergerecht – alle Analysen für Sie auf einen Blick. Überzeugen Sie sich selbst von unserer Wasserqualität.
Trinkwasserqualität Wasserwerk Oschätzchen
Werksprobe vom 02. März 2021
Versorgungsgebiet
- Stadt Elsterwerda mit dem Ortsteil Kraupa
- Stadt Bad Liebenwerda mit den Ortsteilen Dobra, Kröbeln, Oschätzchen, Prieschka, Zeischa und Zobersdorf
Gemeinde Röderland mit den Ortsteilen Haida, Reichenhain, Saathain und Würdenhain
Gemeinde Plessa mit den Ortsteilen Döllingen, Kahla und Plessa-Süd
- Gemeinde Hohenleipisch mit dem Ortsteil Dreska
Parameter | Maßeinheiten | Grenzwerte | Messwerte |
---|---|---|---|
Härte | °dH | – | 9,65 |
Härte | mmol/l | – | 1,723 |
Härtebereich | – | – | 2 |
Härtestufe | – | – | mittel |
pH-Wert | – | 6,5 – 9,5 | 7,75 |
elektr. Leitfähigkeit bei 25° | µS/cm | 2.790 | 586 |
coliforme Keime | KBE/100 ml | 0 | 0 |
Escherichia coli | KBE/100 ml | 0 | 0 |
Enterokokken | KBE/100 ml | 0 | 0 |
Koloniezahl 20° | KBE/I ml | 100 | 0 |
Koloniezahl 36° | KBE/I ml | 100 | 0 |
Ammonium | mg/l | 0,5 | 0,024 |
Arsen | mg/l | 0,01 | < 0,01 |
Blei | mg/l | 0,01 | < 0,01 |
Cadminum | mg/l | 0,003 | < 0,002 |
Chrom | mg/l | 0,05 | < 0,001 |
Eisen | mg/l | 0,2 | 0,01 |
Kupfer | mg/l | 2 | 0,008 |
Mangan | mg/l | 0,05 | < 0,005 |
Natrium | mg/l | 200 | 40,5 |
Nickel | mg/l | 0,02 | < 0,01 |
Nitrat | mg/l | 50 | 4,07 |
Nitrit | mg/l | 0,5 | < 0,01 |
Quecksilber | µg/l | 1 | < 0,1 |
Zusatzstoffe | Natronlauge zur pH-Wertanhebung
Bedarfs-Chlorung mit Cl2 zur Desinfektion |
||
Filtermaterial | 1.FS Filtersand (Enteisung)
2. FS Filtersand (Entmanganung) |
Trinkwasserqualität Wasserwerk Frauenhain
Netzprobe vom 09. Februar 2021
Versorgungsgebiet
Ortsteile Prösen und Stolzenhain der Gemeinde Röderland
Parameter | Maßeinheiten | Grenzwerte | Messwerte |
---|---|---|---|
Härte | °dH | – | 11,9 |
Härte | mmol/l | – | 2,116 |
Härtebereich | – | – | 2 |
Härtestufe | – | – | mittel |
pH-Wert | – | 6,5 – 9,5 | 7,85 |
elektr. Leitfähigkeit bei 25° | µS/cm | 2.790 | 533 |
coliforme Keime | KBE/100 ml | 0 | 0 |
Escherichia coli | KBE/100 ml | 0 | 0 |
Enterokokken | KBE/100 ml | 0 | 0 |
Koloniezahl 20° | KBE/I ml | 100 | 0 |
Koloniezahl 36° | KBE/I ml | 100 | 0 |
Ammonium | mg/l | 0,5 | 0,013 |
Arsen | mg/l | 0,01 | < 0,01 |
Blei | mg/l | 0,01 | < 0,01 |
Cadminum | mg/l | 0,003 | < 0,002 |
Chrom | mg/l | 0,05 | < 0,01 |
Eisen | mg/l | 0,2 | 0,032 |
Kupfer | mg/l | 2 | 0,013 |
Mangan | mg/l | 0,05 | < 0,005 |
Natrium | mg/l | 200 | 15,6 |
Nickel | mg/l | 0,02 | < 0,01 |
Nitrat | mg/l | 50 | 34,2 |
Nitrit | mg/l | 0,5 | < 0,01 |
Quecksilber | µg/l | 1 | < 0,1 |
Zusatzstoffe | Chlordioxid (im Bedarfsfall) | ||
Filtermaterial | Caliumcarbonat (Juraperle) |
Trinkwasserqualität Wasserwerk Theisa
Netzprobe vom 03. November 2020
Versorgungsgebiet
Ortsteil Thalberg der Stadt Bad Liebenwerda
Parameter | Maßeinheiten | Grenzwerte | Messwerte |
---|---|---|---|
Härte | °dH | – | 5,3 |
Härte | mmol/l | – | 0,846 |
Härtebereich | – | – | 1 |
Härtestufe | – | – | weich |
pH-Wert | – | 6,5 – 9,5 | 8,34 |
elektr. Leitfähigkeit bei 25° | µS/cm | 2.790 | 275 |
coliforme Keime | KBE/100 ml | 0 | 0 |
Escherichia coli | KBE/100 ml | 0 | 0 |
Enterokokken | KBE/100 ml | 0 | 0 |
Koloniezahl 20° | KBE/I ml | 100 | 0 |
Koloniezahl 36° | KBE/I ml | 100 | 0 |
Ammonium | mg/l | 0,5 | 0,019 |
Arsen | mg/l | 0,01 | < 0,01 |
Blei | mg/l | 0,01 | < 0,005 |
Cadminum | mg/l | 0,003 | < 0,002 |
Chrom | mg/l | 0,05 | < 0,010 |
Eisen | mg/l | 0,2 | 0,019 |
Kupfer | mg/l | 2 | 0,006 |
Mangan | mg/l | 0,05 | < 0,005 |
Natrium | mg/l | 200 | 9,09 |
Nickel | mg/l | 0,02 | < 0,01 |
Nitrat | mg/l | 50 | 1,36 |
Nitrit | mg/l | 0,5 | < 0,01 |
Quecksilber | µg/l | 1 | < 0,1 |
Zusatzstoffe | keine | ||
Filtermaterial | Caliumcarbonat |
Trinkwasserqualität Wasserwerk Merzdorf
Netzprobe vom 11. Mai 2021
Versorgungsgebiet
Ortsteil Wainsdorf der Gemeinde Röderland
Parameter | Maßeinheiten | Grenzwerte | Messwerte |
---|---|---|---|
Härte | °dH | – | 6,05 |
Härte | mmol/l | – | 1,08 |
Härtebereich | – | – | 1 |
Härtestufe | – | – | weich |
pH-Wert | – | 6,5 – 9,5 | 9,19 |
elektr. Leitfähigkeit bei 25° | µS/cm | 2.790 | 354 |
coliforme Keime | KBE/100 ml | 0 | 0 |
Escherichia coli | KBE/100 ml | 0 | 0 |
Enterokokken | KBE/100 ml | 0 | 0 |
Koloniezahl 20° | KBE/I ml | 100 | 0 |
Koloniezahl 36° | KBE/I ml | 100 | 11 |
Ammonium | mg/l | 0,5 | 0,22 |
Arsen | mg/l | 0,01 | < 0,01 |
Blei | mg/l | 0,01 | < 0,01 |
Cadminum | mg/l | 0,003 | < 0,002 |
Chrom | mg/l | 0,05 | < 0,01 |
Eisen | mg/l | 0,2 | 0,016 |
Kupfer | mg/l | 2 | < 0,005 |
Mangan | mg/l | 0,05 | < 0,005 |
Natrium | mg/l | 200 | 18,5 |
Nickel | mg/l | 0,02 | < 0,01 |
Nitrat | mg/l | 50 | 30,9 |
Nitrit | mg/l | 0,5 | 0,06 |
Quecksilber | µg/l | 1 | < 0,10000 |
Zusatzstoffe | Natronlauge zur pH-Einstellung | ||
Filtermaterial | ohne |
Trinkwasserqualität Wasserwerk Fichtenberg
Netzprobe vom 01. August 2020
Versorgungsgebiet
Ortsteile Burxdorf, Kosilenzien, Langenrieth und Neuburxdorf der Stadt Bad Liebenwerda
Parameter | Maßeinheiten | Grenzwerte | Messwerte |
---|---|---|---|
Härte | °dH | – | 9,4 |
Härte | mmol/l | – | 1,679 |
Härtebereich | – | – | 2 |
Härtestufe | – | – | mittel |
pH-Wert | – | 6,5 – 9,5 | 8,35 |
elektr. Leitfähigkeit bei 25° | µS/cm | 2.790 | 424 |
coliforme Keime | KBE/100 ml | 0 | 0 |
Escherichia coli | KBE/100 ml | 0 | 0 |
Enterokokken | KBE/100 ml | 0 | 0 |
Koloniezahl 20° | KBE/I ml | 100 | 0 |
Koloniezahl 36° | KBE/I ml | 100 | 0 |
Ammonium | mg/l | 0,5 | 0,013 |
Arsen | mg/l | 0,01 | < 0,01 |
Blei | mg/l | 0,01 | < 0,01 |
Cadminum | mg/l | 0,003 | < 0,002 |
Chrom | mg/l | 0,05 | < 0,01 |
Eisen | mg/l | 0,2 | 0,19 |
Kupfer | mg/l | 2 | < 0,005 |
Mangan | mg/l | 0,05 | < 0,005 |
Natrium | mg/l | 200 | 20,2 |
Nickel | mg/l | 0,02 | < 0,01 |
Nitrat | mg/l | 50 | 26,1 |
Nitrit | mg/l | 0,5 | < 0,01 |
Quecksilber | µg/l | 1 | < 0,1 |
Zusatzstoffe | Natronlauge zur pH-Einstellung,
Bedarfs-Chlorung mit ClO2 zur Desinfektion |
||
Filtermaterial | 1. FS Filtersand
2. FS Aktivkohle |