Trinkwasser
Ohne Wasser kein Leben
Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel.
Es ist laut Trinkwasserverordnung so beschaffen, dass bei lebenslangem Genuss die Gesundheit nicht beeinträchtigt wird. Das Wasser wird aus Brunnen, Quellen und aus Oberflächengewässern gewonnen.
Es darf keine krankheitserregenden Mikroorganismen enthalten und sollte eine Mindestkonzentration an Mineralstoffen aufweisen.
Enthaltene Mineralstoffe sind zum Beispiel: Kalzium-, Magnesium- und Natriumionen, sowie Karbonate, Hydrogenkarbonate, Chloride und Sulfate. Der durchschnittliche Trinkwasserverbrauch beträgt 25 m³ pro Person im Jahr. Zwei bis drei Liter Trinkwasser nimmt ein erwachsener Mensch täglich über die Nahrung und als Getränke auf. Wir verwenden das Trinkwasser außerdem im sanitären Bereich und zu Reinigungszwecken.
Unter dem Menüpunkt "Wasserwerke" geben wir Ihnen die Qualitätsparameter des Trinkwassers der einzelnen Wasserwerke bekannt.
Wertvolle Tips zur Trinkwasser-Installation erhalten Sie in dem Ratgeber des Bundesumweltamtes.
Sie erhalten darin Informationen über:
- den Mindestumfang von Wartungs- und Pflegemaßnahmen
- die Verhinderung unerwünschter Rückwirkungen auf Installationsbereiche
- die wichtigsten Zeitintervalle für Wartungsarbeiten laut DIN 1988
- den Einsatz von Installationsmaterialien
- die Vermeidung von Stagnationswasser usw.